ÜBUNGSANNAHME
Um die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer, Roten Kreuz und Polizei zu beüben, wurden die Einsatzkräfte um 10.43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten Personen alarmiert.
Auf einem Feldweg war es zu einem Zusammenstoß einer sich im Assistenzeinsatz befindlichen Gruppe mit sechs Soldaten und einem Traktor gekommen.
LAGEERKUNDUNG
Schon im Zuge der Lageerkundung wurde vom Gruppenkommandanten des Fahrzeuges ein Notruf abgesetzt und die Rettungskette in Gang gesetzt.
ÜBUNGSMASSNAHMEN
Die unverletzten Soldaten begannen unverzüglich mit Erste Hilfe Maßnahmen und der Rettung der verletzten Kameraden, des Traktorlenkers und dessen Beifahrers.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Goritz und des Roten Kreuzes wurde eine Lagemeldung durchgeführt. Neben dem Aufbau eines Brandschutzes wurde beim Versorgen der Verletzten unterstützt.
Bei der anschließenden Besprechung bedankte sich Oberst Stromberger vom Einsatzstab des Militärkommandos Steiermark für die gute Zusammenarbeit welche auch der stellvertretende Kompaniekommandant Oberleutnant Freistritzer bei der Übung mitverfolgte. Abschnittsbrandinspektor ABI Alfred Klöckl, der die Übung ausarbeitete, bedankte sich ebenfalls bei allen Mitwirkenden.
Fotos: BI d. V. Erwin Irzl, Presseteam BFVRA