LFJLB2025

UNSCHLAGBAR

Rekordbeteiligung, Gänsehautmomente und großartige Leistungen prägten den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2025 in Pöllau. Der steirische Feuerwehrnachwuchs bewies einmal mehr Teamgeist, Disziplin und Begeisterung für das Feuerwehrwesen. 

Text&Foto: BFR Thomas Meier, MA

Mit mehr als 1.500 Bewerbsdurchgängen verzeichneten die diesjährigen Landesbewerbe der Feuerwehrjugend einen neuen Anmelderekord: 1.103 Starts beim Bewerbsspiel der FJ1 (10–12 Jahre) und 416 Bewerbe der FJ2 (12–15 Jahre) sorgten für zwei intensive Wettkampftage. Insgesamt waren über 4.263 Kinder und Jugendliche aus der Steiermark sowie Gästegruppen aus dem Ausland im Einsatz – betreut von hunderten Helfern und unterstützt von zahlreichen Fans. Der Auftakt am Freitagvormittag begann mit der Bewerterbesprechung, ehe LFR Bgm. Thomas Gruber die Bewerbe – witterungsbedingt mit leichter Verspätung – um 14.09 Uhr feierlich eröffnete.

Eröffnung mit Ehrengästen. Zur offiziellen Eröffnung im POSS-Zentrum begrüßte Bereichsfeuerwehrkommandant Gruber zahlreiche Ehrengäste, darunter Klubobmann Mag. Lukas Schnitzer, Bezirkshauptfrau Mag.a Kerstin Raith-Schweighofer, LBDS Christian Leitgeb sowie Bürgermeister Josef Pfeifer und ABI Stefan Prinz. Gemeinsam gaben sie den Startschuss für ein sportlich wie kameradschaftlich starkes Wochenende.

Bewerterabend im Schloss Pöllau. Der traditionelle Bewerterabend fand im festlichen Freskensaal von Schloss Pöllau statt. In Interviews mit BFR Thomas Meier gewährten Feuerwehrkommandant ABI Stefan Prinz, Bürgermeister Josef Pfeifer, LFR Bgm. Thomas Gruber und LBD Reinhard Leichtfried persönliche Einblicke in die Bedeutung des Bewerbs. Dabei wurde deutlich: Die emotionalen Momente und das Gemeinschaftsgefühl machen diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der „Haglmusi“ und jungen Talenten aus der FF Pöllau.

Dank und Auszeichnungen für Bewerter. Für ihre langjährige Tätigkeit im Landesbewerterstab wurden mehrere verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet: EBR d.V. Franz Fink erhielt die Bewerterspange Gold 125, ABI d.V. Sotirios Delis und ABI d.F. Jürgen Grosleitner jeweils Gold 100, BI d.F. Manfred Gritz wurde mit Gold 30 besonders für seinen engagierten Einsatz trotz persönlicher Herausforderungen geehrt. Ehrenurkunden erhielten Franz Fink, Manfred Pockreiter, Franz Hubmann und Josef Haiden anlässlich ihres Ausscheidens aus dem Bewerterstab.

Das große Finale. Nach über 1.500 Starts wurde am Samstag der Bewerb erfolgreich abgeschlossen. Die Schlussfeier fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt – darunter Klubobmann Marco Triller, LT-Präsidentin Helga Ahrer, LBD Reinhard Leichtfried und Bgm. Josef Pfeifer. Die Bewerbsfahne wurde symbolisch an Feldbachs Bürgermeister Prof. Ing. Josef Ober übergeben. Ein besonders bewegender Moment war die Friedensgeste zum Abschluss: Auf Initiative von OBR Johannes Matzhold reichten sich alle Anwesenden die Hände – ein stilles Zeichen der Verbundenheit, auch im Gedenken an die Opfer der Amoktat in Graz.

Action, Erholung und Nachhaltigkeit. Abseits des Bewerbs sorgten Erlebnisbad, Mega-Wasser-Funpark, Naturbadeteich und die „Inseltown“ für Abkühlung und Spaß. Für beste Stimmung sorgte Schlagersänger Felix Muhr, während der Fliegergruß der Hagelflieger ein visuelles Highlight darstellte. Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit setzten BeeWild und Frutura: Drei Action-Tage im Naturpark Pöllauer Tal wurden als Preise für besondere Leistungen vergeben – überreicht u. a. von Manfred Hohensinner und ABI Stefan Prinz.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft. Für Sicherheit sorgten der Feuerwehrmedizinische Dienst, die Sanität und das Rote Kreuz mit einem Großaufgebot an Kräften. Ihnen, wie auch den Betreuer:innen, Fans und Unterstützern, gilt großer Dank. Mit dem Ende des Bewerbswochenendes geht die Feuerwehrjugend Steiermark in die wohlverdienten Ferien – mit neuen Abzeichen, gestärktem Teamgeist und jeder Menge Motivation für die Zukunft.

Bundesbewerbsteilnehmer. Für den Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, der vom 21. bis 24. August in Weiz ausgetragen wird, haben sich Fladnitz i.R. (FB), Kornberg-Bergl (FB), Petersdorf II (FB), Fressnitz (MZ), Trautmannsdorf (FB) und Lichendorf (FB) qualifiziert. In der Mädchen-Wertung wird die FF Puch b. Weiz (WZ) die Steiermark vertreten. Die Jugendgruppe der FF Weiz ist als Veranstalter gesetzt.

DIE SIEGER IM ÜBERBLICK
Bewerbsspiel „Bronze“ – (10 bis 12 Jahre)
🥇 Auersbach 1 – 957,10 Punkte
🥈 Fladnitz im Raabtal 1 – 956,97 Punkte
🥉 Auersbach 2 – 956,34 Punkte

 Bewerbsspiel „Silber“
🥇 Ehrenschachen 1 (BFV Hartberg) – 939,43 Punkte
🥈 Grabersdorf 3 (BFV Feldbach) – 938,33 Punkte
🥉 Edelsbach 2 – 937,75 Punkte

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze – (12 bis 15 Jahre)
🥇 Fladnitz im Raabtal (BFV Feldbach) – 1.063,43 Punkte
🥈 Trautmannsdorf (BFV Feldbach) – 1.056,09 Punkte
🥉 Fressnitz (BFV Mürzuschlag) – 1.053,59 Punkte

Gemischte Gruppen (Bronze):
🥇 Feiting / Großfelgitsch / St. Ulrich Feiting (BFV Leibnitz) – 1.035,04 Punkte
🥈 Goggitsch / Hofstätten / St.Margarethen (BFV Weiz) – 1.032,86 Punkte
🥉 Lichendorf / Weitersfeld / Pichla (BFV Radkersburg) – 1.032,34 Punkte

Mädchenwertung – eigene Feuerwehr (Bronze & Silber):
🥇 Puch bei Weiz (BFV Weiz) – einzige Startergruppe

Gemischte Feuerwehren – Mädchenwertung (Bronze):
🥇 Götzendorf / Schäffern / Sparberegg Schäffern (HB)
🥈 Grasdorf / Jagerberg (FB)
🥉 Weitersfeld a. d. Mur / Pichla b. St. Veit (RA)

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Silber
🥇 Prebensdorf 1 (BFV Weiz) – 1.051,11 Punkte
🥈 Gasen (BFV Weiz) – 1.048,14 Punkte
🥉 Fladnitz im Raabtal (BFV Feldbach) – 1.047,64 Punkte

Gemischte Gruppen (Silber):
🥇 Hart-Albersdorf / Haselbach (BFV Graz-Umgebung)
🥈 Edersgraben / Gossendorf (BFV Feldbach)
🥉 Tobelbad-Haselsdorf / Dobl (BFV Graz-Umgebung)

Mädchenwertung – gemischte Feuerwehren (Silber):
🥇 Weitersfeld a. d. Mur / Pichla b. St. Veit (BFV Radkersburg)
🥈 Floing / Viertelfeistritz (BFV Weiz)
🥉 Grasdorf / Jagerberg (BFV Feldbach)

Styrian Junior Firefighter Cup (parallelbewerb)
Feuerwehrjugend 1 – (Bewerbsspiel):
🥇 Edelsbach b. Feldbach 2 (FB)
🥈 Fladnitz im Raabtal 1 (FB)
🥉 Auersbach 2 (FB)

Feuerwehrjugend 2 – Bewerbsspiel
🥇 Fressnitz (BFV Mürzuschlag)
🥈 Kornberg-Bergl (BFV Feldbach)
🥉 Lichendorf (BFV Feldbach)

Mädchenwertung – Bewerbsspiel
🥇 Götzendorf / Schäffern / Sparberegg (HB)
🥈 Weitersfeld a. d. Mur / Pichla b. St. Veit (RA)
🥉 Grasdorf / Jagerberg (FB)

Tagessieg (Bronze + Silber kombiniert)
Feuerwehrjugend 1:
🥇 Edelsbach 2 (Mädchen-Duo, BFV Feldbach)

Feuerwehrjugend 2:
🥇 Fladnitz im Raabtal (BFV Feldbach)

Zu den Fotos: https://www.flickr.com/photos/lfvstmk/albums/72177720327351799/