Steinbach3

Hier brennt der Ehrgeiz!

Mehr als 1.400 Protagonisten des steirischen Feuerwehrnachwuchses machten die Schachblumengemeinde Großsteinbach zum pulsierenden Zentrum des 26. Landesjugendleistungsbewerbs sowie des 16. Bewerbsspiels.

Text&Fotos: HBI.d.V  Franz Kaplan

Unter dem Motto „Voller Einsatz!“ stellten 1.400 junge Florianis eindrucksvoll unter Beweis, dass der Funke der Begeisterung für das Ehrenamt bereits früh entfacht ist. Zunächst auf der Bewerbsbahn, dann beim Hindernislauf kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Sekunden, Punkte – und natürlich um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. „Das zentrale Ziel dieses Bewerbes ist das Erreichen eines Leistungsabzeichens – abgestimmt auf Alter und Ausbildungsstand“, so der Bewerbsleiter, ABI Peter Bernhuber.

Jeden Handgriff im Blick
Bereits am Sonntagmorgen herrschte emsiges Treiben auf dem Großsteinbacher Sportrasen. Punkt 9 Uhr gab Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Gerhard Engelschall den offiziellen Startschuss. Die FF Großsteinbach – unter der Leitung von HBI Christian Neuherz sowie Ortsjugendbeauftragtem LM Christian Groß – hatte für beste Rahmenbedingungen gesorgt.
Insgesamt 90 Jugendgruppen traten in 110 Durchgängen in den Wertungsklassen Bronze und Silber an. Auch das Bewerbsspiel war stark besucht: 290 Durchgänge zeugen vom Engagement und Ehrgeiz der jungen Feuerwehrgeneration. Für eine faire Bewertung sorgten 40 Bewerter, die mit geschultem Auge jede Sekunde und jeden Handgriff im Blick hatten.
„Bei optimalen Bedingungen und traumhaftem Sommerwetter wurden herausragende Leistungen geboten“, zeigte sich Peter Bernhuber begeistert. Unter dem Applaus zahlreicher Schlachtenbummler – darunter auch Bgm. Manfred Voit – kämpften die Mädchen und Burschen mit Herz, Helm und Hirn um Zeit und Trophäen.

Schlusskundgebung
Die Schlusskundgebung und Siegerehrung, musikalisch stimmungsvoll begleitet vom Musikverein Großsteinbach, fand im angenehm schattigen Waldstück neben dem Kulturhaus statt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, OBR Johann Maier-Paar (BFV Weiz), Landesbewerbsleiter OBR Johannes Matzhold (BFV Feldbach), BR Gerhard Engelschall sowie mehrere Abschnittsbrandinspektoren aus dem BFV Fürstenfeld.
Bewerbsleiter ABI Peter Bernhuber würdigte abschließend nicht nur die Leistungen der Jugendlichen, sondern auch das große Engagement aller Beteiligten: „Ein herzliches Dankeschön an die Bewerter für ihre faire Bewertung, an das Sanitätsteam unter BI René Semela für die Einsatzbereitschaft sowie an alle Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer – sie investieren Zeit, Herzblut und Zukunft.“

Resultate
Leistungsbewerb Bronze:
🥇 1. Platz: FF Hochenegg/Ottendorf
🥈 2. Platz: FF Bad Blumau/Bierbaum an der Safen
🥉 3. Platz: FF Großsteinbacher Mädels

Leistungsbewerb Silber:
🥇 1. Platz: FF Bad Blumau/Bierbaum an der Safen
🥈 2. Platz: FF Großsteinbacher Mädels
🥉 3. Platz: FF Fürstenfeld/Großwilfersdorf

Bewerbsspiel Bronze:
🥇 1. Platz: FF Großsteinbach
🥈 2. Platz: FF Hainersdorf 2
🥉 3. Platz: FF Dietersdorf bei Fürstenfeld

Bewerbsspiel Silber:
🥇 1. Platz: FF Ilz
🥈 2. Platz: FF Großwilfersdorf
🥉 3. Platz: FF Übersbach

Wanderpokal: Gewonnen von der herausragenden Gruppe der FF Bad Blumau/Bierbaum an der Safen