In der Wüste Karakum lodert ein Krater, der Tausende Touristen anlockt. Zum „Dauerbrenner“ wurde die Attraktion durch eine Fehleinschätzung – mit Folgen.
Ausgabe 4/2022
SPORTVERSTÄNDNIS: FIT FÜR DEN EINSATZ
Körperliche Fitness und Stressbewältigung durch entsprechende Maßnahmen sichern die Einsatzleistung.
Ausgabe 3/2022
BRANDRAUCH TÖTET
New York: Brandrauch breitest sich über Stiegenhäuser aus und versperrt Fluchtwege – 17 Tote. Sind solche Ereignisse auch auf Europa übertragbar?
Ausgabe 2/2022
ANGRIFFE AUF KRITISCHE INFRASTRUKTUREN
Digitale Angriffe können das hochkomplexe Versorgungsnetz aushebeln – und die Gesellschaft gefährden!
Ausgabe 1/2022
EINE AUSSTERBENDE SPEZIES?
Betriebsbrandschutz und der Trend zum Outsourcen: Wird die „klassische Betriebsfeuerwehr nun zur aussterbenden Spezies?
Ausgabe 12/2021
MEHRERE GROSSBRÄNDE
Der Feuerreigen reichte vom Industriebrand, dem Brand eines Alpengasthofes bis zu einem spektakulären Einsatz in der Grazer Innenstadt.
Ausgabe 11/2021
AVL STINGRAY ONE
Batteriebrände, die bei Unfällen, beim Laden oder bei anderen Zwischenfällen entstehen können, lassen sich mit dem AVL STINGRAY ONE wirksam bekämpfen.
Ausgabe 11/2021
EINSATZBEKLEIDUNG
BRAUCHT PFLEGE
Gut gepflegte Schutzausrüstung garantiert auch im Ernstfall Schutz. Teil 2: Kontrolle, Trocknung, Lagerung und Imprägnierung.
Ausgabe 10/2021
EINSATZBEKLEIDUNG
BRAUCHT PFLEGE
Nur eine gut gepflegte Schutzausrüstung garantiert im Ernstfall einen optimalen Schutz.Teil 1: Einsatzhygiene
Ausgabe 9/2021
BRÄNDE VON E-FAHRZEUGEN
Das Brandverhalten von E-Fahrzeugen wird breit diskutiert. Ernstfälle in unterirdischen Verkehrsanlagen bedürfen dabei einer detaillierten Betrachtung.
Ausgabe 8/2021
SCHWEISS: IM KAMPF GEGEN DIE ÜBERHITZUNG
Könnte ein Feuerwehrmann im Einsatz nicht schwitzen, wäre sein Leben in Gefahr, die im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann.
Ausgabe 8/2021
BRÄNDE IN RECYCLINGANLAGEN
In Recyclinganlagen kommt es in den letzten Jahren zu einem signifikanten Anstieg von Brandereignissen.
Ausgabe 7/2021
MEIN ELTERNHAUS BRENNT
Brandalarm! Keine unbekannte Situation für den erfahrenen Feuerwehrmann Manuel Galler. Doch es ist sein Elternhaus, das in Flammen steht.
Ausgabe 7/2021
14 TODESOPFER
Als das Zugseil der Seilbahn riss, stürzte die Kabine in die Tiefe. Grobe Fahrlässigkeit forderte einen hohen Blutzoll im italienischen Piemont.
Ausgabe 6/2021
FEUERALARM AUS DEM ALL
Bald sollen mehr als 100 Nanosatelliten mit eingebauter Wärmebildkamera die ganze Welt umkreisen. Ihre Mission: die Früherkennung von Waldbränden.
Ausgabe 6/2021
HORROFEUER IN KAPSTADT
Südafrikas Geschichte verbrannt: Zahlreiche historische Gebäude wurden beim Großbrand in Kapstadt zerstört. Konkreter Verdacht auf Brandstiftung.
Ausgabe 5/2021
BRAND AUF COVID-STATION
82 Tote, 110 Verletzte: Die Explosion einer Sauerstoffflasche auf einer Intensivstation für Corona-Patienten führte in Bagdad zur Katastrophe
Ausgabe 5/2021
SILOBRÄNDE
Vom Schwelbrand zur Katastrophe ist es oft nicht weit, warnt DI Dr. Hannes Kern. Teil 2: Gezielte Maßnahmen zur Brandbekämpfung bei Siloanlagen.
Ausgabe 4/2021
TATORT EINSATZSTELLE
Chronologie aus der Asche. Unfall oder Verbrechen – Feuer hinterlässt immer Spuren, die Antworten liefern, erklärt Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler.
Ausgabe 4/2021
SILOBRÄNDE
Eine Zündquelle, deren Ursprung nicht bekannt ist, führt in Niederösterreich zur Explosion eines ca. 20 Meter hohen Sägespänesilos ...
Ausgabe 3/2021
FIT
Das Erlebnis Sauna dient zur Entspannung und Gesunderhaltung auch für die Seele – und dies auch für die Feuerwehr.
Ausgabe 2/2021
DER D-SCHLAUCH
Nur selten wird in der Praxis der D-Schlauch eingesetzt. Neue Erkenntnisse und Studien zeigen, dass die Vorbehalte oft unbegründet sind.